stosszahngewicht

 Durchschnittl. Stoßzahngewicht

Pro Stoßzahn 6 - 8 kg.   D.h. pro Elefant 12 - 16 kg

 

 

Das o.g. durchschnittliche Stoßzahngewicht bezieht sich auf heutzutage übliche Schmuggelfunde. Wegen der starken Wilderei sind Elefanten mit wirklich großen Stoßzähnen kaum mehr zu finden. Deshalb nehmen Wilderer nun auch Elefanten mit kürzeren, kleineren Stoßzähnen aufs Korn. Wo man vor geringer Zeit noch Stoßzähne mit einem Durchschnittsgewicht von ca. 10 - 18 kg auffand, findet man jetzt fast nur noch deutlich kleinere.

 

Big Tuskers

Früher galten Elefanten mit Stoßzähnen, die insgesamt 90 kg wogen (also pro Stoßzahn 45 kg), als "Big Tuskers".  Heute gibt es nur noch ungefähr 40 von diesen Elefanten mit besonders großen Stoßzähnen in ganz Afrika.

 

Trophäenjäger, die es besonders auf die großen Elefanten abgesehen haben, empfinden heute schon 31 kg pro Stoßzahn als "sehr gut". Am liebsten hätten sie allerdings mindestens 41 kg.

 

(Dies nur zum Vergleich, was heute als "großer Stoßzahn" gilt. Die Trophäenjagd auf gefährdete Tierarten, ist an sich grundsätzlich abzulehnen.)

 


StoSSzahndimensionen - historisch:

 

Größter Elefanten-Stoßzahn

3,49 m lang (gemessen an der äußeren Krümmung)

Stammt aus Zaire. Ist heute in der New Yorker Zoologischen Gesellschaft, im Bronx Zoo.

 

Größte in Europa bekannte Stoßzähne (Elfenbeinmuseum)

2,90 m,

je 64 kg

Längster Stoßzahn prähistor. Zeit

5 m   

Elefant Hersperoloxodon antiqus germanicus

(lebte vor ca. 2 Mio Jahren)

(bis zu 100 kg schwer - pro Stück)

Schwerster Stoßzahn

117 kg

Stammt aus Dahomey (Benin).

War auf der Pariser Weltausstellung 1900 zu sehen.

Schwerster fossiler Stoßzahn

150 kg

Umfang 89 cm,

Länge 3,58 m 

Mammutart

Mammut-Stoßzähne

Bis zu 5 m lang,

100 kg schwer (pro Stück)

(Alter 10.000 - 60.000 Jahre)

Mammutstoßzahn

(im Elfenbeinmuseum)

3 m lang, 66 kg schwer