Was jeder - wirklich jeder! - tun kann, um zu helfen

Petitionen

Unterschreiben Sie alle Petitionen, die Maßnahmen zum Schutz von Elefanten fordern.

Und wenn Sie unterschrieben haben, leiten Sie die Petition weiter an Andere, damit diese ebenfalls unterschreiben.

Wichtige Petitionen für Elefanten finden Sie HIER.

 

Demonstrationen

Wenn es Demonstrationen für Elefanten, (d.h. gegen deren Ausrottung, für ein absolutes Elfenbeinhandelsverbot, für das Schließen von Elfenbeinschnitzwerkstättenusw.) in Ihrer Nähe gibt:  Gehen Sie hin!  Und nehmen Sie noch jemanden mit!  Mit Ihrer Anwesenheit drängen Sie Regierungen und Entscheidungsträger, aktiv zu werden. Je mehr Leute teilnehmen, umso mehr Gewicht hat solch eine Demonstration. Jeder Einzelne ist wichtig, um dieses Gewicht zu erreichen! Jedes Jahr gibt es Ende September/Anfang Oktober die von Global March for Elephants and Rhinos  organisierten internationalen Demonstrationen in weit über hundert Orten auf unserem Planeten.

 

Desweiteren gibt es manchmal auch Demonstrationen am 12. August, dem Welt-Elefantentag, oder an anderen Tagen.

 

Gegenwärtig angekündigte Demonstrationen finden Sie HIER.

Auch auf  www.march4elephantsandrhinos.org  gibt es einschlägige Informationen.

 

Wenn Sie selbst eine Demonstration organisieren möchten, finden Sie Informationen dazu im Download unten. Ein solcher Event muss nicht groß sein, er kann auch aus wenigen Personen bestehen, die z.B. Flyer verteilen oder Spenden sammeln.

Download
Wie organisiere ich eine Demo?
- Hilfestellung, Ideen -
Wie organisiere ich eine Demo.pdf
Adobe Acrobat Dokument 417.1 KB

Schriftliche Aktionen

- Senden Sie eine Aufforderung an das Umwelt-/Naturschutz-Ministerium Ihres Landes, sich beim Artenschutzabkommen (CITES) für ein absolutes internationales Elfenbeinhandelsverbot einzusetzen, d.h. die Elefanten  ALLER  Länder auf der höchste Schutzstufe ("CITES Anhang I") zu listen.

 

- Beantragen Sie ebenfalls von Ihrem Umweltministerium, dass auch ein nationales Elfenbeinhandelsverbot sofort eingeführt wird, und zwar für alle Arten von Elfenbein: Nicht nur alles "neue" Elfenbein, sondern auch für das Elfenbein, das vor dem Internationalen Handelsverbot  ins Land gekommen ist und sogenanntes "antikes" Elfenbein. Ebenso muss das Handelsverbot nicht nur für rohes, sondern auch für geschnitztes und anderweitig verarbeitetes Elfenbein jeder Größe und jeden Gewichts gelten.

 

- Ein Exportverbot aus europäischen Ländern nach Asien gibt es bisher nur teilweise, je nach Land und je nach "Art" (roh, geschnitzt, je nach Größe, Gewicht und Alter) des Elfenbeins unterschiedlich. Fordern Sie von Ihrem  Umweltministerium ein generelles Elfenbein-Exportverbot für ALLE Arten von Elfenbein.

 

- Fordern Sie von Ihrem Umweltministerium ein Importverbot für das Elfenbein, das von Jägern immer noch in Form von "Jagdtrophäen" regelmäßig nach Europa eingeführt wird. Auch die Jagd rottet die Tiere aus!

 

- China hat bereits versprochen, seinen nationalen Elfenbeinmarkt bis Ende 2017 zu schließen, aber wird es das wirklich tun? Wie effektiv werden die Kontrollen sein?  Bohren Sie beim dortigen Umweltministerium nach und betonen Sie die Wichtigkeit der kompletten Schließung aller Elfenbein-Verkaufsläden und ‑Schnitzwerkstätten.

 

- Hongkong hat versprochen, seinen Elfenbeinmarkt  bis Ende 2021 zu schließen - bohren Sie auch hier nach und drängen Sie auf Beschleunigung!

 

- Fordern Sie die Umweltminister von Vietnam, Thailand und Japan auf, ihre jeweiligen nationalen Elfenbeinmärkte, die in diesen Ländern (nach China und Hongkong) am stärksten boomen und die sehr schlecht kontrolliert sind, komplett zu schließen. Der legale Handel ist der Deckmantel für die vielen Tonnen illegalen Elfenbeins, die im Dauerstrom aus Afrika nach Asien geliefert werden, und deren Ursprung tote, gewilderte Elefanten sind.

 

- Fordern Sie den WWF auf, der viele Regierungen berät, sich für ein ABSOLUTES und weltweites Handelsverbot für Elfenbein OHNE Ausnahmen einzusetzen. Jeglicher Handel muss beendet werden, und künftiger Handel darf NICHT mehr in Aussicht gestellt werden! 

Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder wir haben Elefanten oder wir haben Elfenbeinhandel. Beides geht  nicht.

 

Informationen weitergeben

Mithelfen, dass die drohende Ausrottung der Elefanten bekannter wird

1) Klären Sie Freunde und Bekannte über die katastrophale Lage der Elefanten und deren kurzfristig drohende Ausrottung auf! Informieren Sie Ihren eigenen Bekanntenkreis. Reden Sie mit Familie, Freunden, Kollegen. Sie werden sich wundern, wie wenige Leute über die Notsituation der Elefanten Bescheid wissen. Unwissen heißt Passivität. Wer über die kritische Lage nichts weiß, wird sich nie für die Rettung der Elefanten engagieren können oder wollen.

 

2) Tragen Sie zum Beispiel ein T-Shirt/eine Basketballmütze/eine Tasche mit einem entsprechenden Spruch oder bringen Sie ein ebensolches  Schild/einen Aufkleber/ein spezielles Nummernschild am Heck Ihres Autos an. (z.B. "Jedes Jahr werden 36.000 Elefanten wegen ihres Elfenbeins umgebracht. Ausrottung droht innerhalb weniger Jahre!" Oder: "Rettet die Elefanten!". Oder "Stoppt den Elfenbeinandel!" )

 

3)  Schließen Sie sich Facebook-Gruppen an, die für Elefanten aktiv sind oder abonnieren Sie Facebook-Seiten, die Informationen zur Elefantensituation liefern und verbreiten Sie diese Informationen auf den Social Media (Facebook, Twitter u.ä.).

 

Beispiele für deutschsprachige Facebook-Gruppen/-Seiten:

Elefantenmarsch  (LINK)

Elefanten - faszinierend, bezaubernd, bedroht (LINK)

Daueraktion für Elefanten (LINK)

SOS Elefanten (LINK)

 

Beispiele für englischsprachige Facebook-Gruppen/-Seiten:

Elephant Warrior (LINK)

Global March for Elephants and Rhinos (LINK)

 

Facebook-Seite mit schönen Elefanten-Fotos und -Videos:  Endearing Elephants

  

4) Verteilen Sie Flyer mit Informationen über die Situation der Elefanten. Flyer können Sie bei jeder Organisation, die Elefanten unterstützt, kostenlos anfordern, Beispiele HIER.

Oder Sie verwenden die Flyer im Download unten.

 

5) Informieren Sie die Menschen mit einem Info-Stand auf Märkten oder an anderen einschlägigen Stellen. (Info-Material kann kostenlos z.B. von Vereinen erbeten werden, s.o. bei Pkt 4)- Flyer)

 

6) Kommentieren Sie Artikel, die in Zeitungen/Journalen zum Thema Elefant/Tier/Natur erscheinen, mit entsprechenden Informationen zur Gefährdung und zur Situation.

 

7) Schreiben Sie Leserbriefe zum Thema Elefant an Zeitungen.

 

8) Fernsehdokumentationen: Fordern Sie von Sendern und Redaktionen, mehr Sendungen über illegalen Wildtierhandel und bedrohte Tierarten zu senden.

 

9) Wer einen Prominenten kennt oder jemanden von den Medien, sollte diesen zu überzeugen versuchen, sich für die Tiere einzusetzen und für deren Schutz zu werben.

 

Download
Info-Flyer "Elefanten kurz vor der Ausrottung" zum Download
Flyer_Elefanten_kurz_vor_der_Ausrottung.
Adobe Acrobat Dokument 291.6 KB
Download
Info-Flyer "Kurzüberblick" zum Download
Flyer_Ueberblick_grau.pdf
Adobe Acrobat Dokument 543.4 KB

Wer schon mehr über die Situation weiß, kann:

- Artikel für Zeitschriften schreiben (Firmen-/Vereins-/Schülerzeitschriften usw.)

- Vorträge halten

 

Ehrenamtliche Tätigkeit

Übernehmen Sie eine ehrenamtliche Tätigkeit in einer Organisation (eine Auswahl HIER), die für Elefanten arbeitet. Vereinen mangelt es häufig an Zeit und an "Manpower". Die  Betätigungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig und unterschiedlich.  Fragen Sie einfach nach.

 

Finanzielle Unterstützung

1) Unterstützen Sie einen Verein finanziell, der sich mit dem Schutz von Elefanten und ihren Lebensräumen beschäftigt. Spenden Sie für gute Elefantenprojekte!

Eine Reihe von Beispiel-Organisationen finden Sie HIER.

 

2) Spenden ohne eigenes Geld: Sammeln Sie Spenden zur Unterstützung von Vereinen, die Elefanten schützen, z.B. mit selbstorganisierten Tombolas, Garagenverkäufen, Spendenaktionen auf Parties, u.ä..

 

Reisen Sie in Elefantenländer

Foto-Tourismus bringt Unterstützung ins Land: Mehr Ranger können mit den Eintrittsgeldern in die Nationalparks bezahlt werden und die Tiere somit besser geschützt werden. Je mehr Foto-Touristen in ein afrikanisches  Land kommen, umso weniger Jagd-Tourismus wird angeboten werden.

 

Kaufen Sie KEIN Elfenbein

Es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, aber trotzdem nochmal:

Niemals, aber auch NIEMALS Elfenbein kaufen oder verkaufen!

Auch nicht im Ausland und auch keine antiken Elfenbeingegenstände!

Gegenstände aus Elfenbein auch bitte niemals als Geschenk annehmen!

 

Jeder Kauf fördert die Nachfrage und damit das Töten von Elefanten.

Jedes Stück Elfenbein, und sei es noch so klein, bedeutet, dass ein Elefant dafür gestorben ist.

Wer es kauft, macht den Platz wieder frei für Nachschub. 

Elfenbein zu kaufen ist das Gleiche wie der Kauf einer tödlichen Kugel für einen Elefanten.

 

Stellen Sie kein Elfenbein zur Schau!

Kein Elfenbein, das Sie evt. von früher noch besitzen mögen, zur Schau stellen! Räumen Sie es außer Sichtweite der Öffentlichkeit. Tragen Sie keinen Elfenbeinschmuck.

Elfenbein zu besitzen  ist in der heutigen Zeit  nichts mehr, auf das man stolz sein kann. Elfenbeinprodukte in Haushalten zeugen nur von der tragischen Tatsache, dass die Grauen Riesen von den Menschen wegen ihrer Stoßzähne so verfolgt werden und deshalb nun kurz vor der Ausrottung stehen.

 

Entsorgen Sie Ihr Elfenbein richtig:

Wenn Sie Ihr Elfenbein loswerden möchten, dann ist es der beste Weg, es einer Organisation zu übergeben, die es in passender Weise zerstört. Zum Beispiel sammelt IFAW Elfenbeinobjekte zur Zerstörung. Sie können aber auch die Organisationen HIER im Link fragen.


Download
Hier können Sie die o.g. Ideensammlung "Hilfemaßnahmen für Jedermann" herunterladen.
Massnahmen__Wie_JEDER_HELFEN_kann__Versi
Adobe Acrobat Dokument 120.0 KB